Vortragsveranstaltungen 2025/26
Präsidentin: Dr. Susanne Metzger
Thema des Vortragsjahres
„Translationale Medizin – von der Innovation zur Patientenversorgung“
Mittwoch, 24.09.2025
17 Uhr in der Cafeteria im St. Petrus Krankenhaus
Anmeldung bitte nur für Präsenzteilnahme
Klinische Studien: Gestern – heute – morgen
Referent
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Weis
Ltd. Oberarzt, Internist, Infektiologe, ABS-Experte (DGI) Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Jena, Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Hans-Knöll-Institut), Jena
Mittwoch, 29.10.2025
17 Uhr im Hörsaal
Anmeldung bitte nur für Präsenzteilnahme
Von der Innovation in die Versorgung – Herausforderungen und Chancen aus regulatorischer Perspektive
Referent
Prof. Dr. med. Karl Broich
Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Bonn
Mittwoch, 26.11.2025
17 Uhr im Hörsaal
Anmeldung bitte nur für Präsenzteilnahme
Von der Forschung zur Anwendung: Übersetzung innovativer Wissenschaft in konkrete Patientenvorteile am Berliner Zentrum für Gen- und Zelltherapien
Referentin
Dr. Marion Hitchcock
R&D Strategy & Portfolio Manager, Managing Director Gene & Cell Therapies Incubator Berlin GmbH, BAYER AG, Berlin
Mittwoch, 28.01.2026
17 Uhr im Hörsaal
Anmeldung bitte nur für Präsenzteilnahme
Die 4D-Klinik: Kombination von klinischer Versorgung und translationaler Forschung bei Immunerkrankungen
Referent
Prof. Dr. med. Frank Behrens
Leiter der Abteilung für Translationale Rheumatologie, Immunologie – Entzündungsmedizin, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum, Frankfurt a. M.
Mittwoch, 25.02.2026
17 Uhr im Hörsaal
Anmeldung bitte nur für Präsenzteilnahme
Real-World-Evidence – Wem nutzt das: Nur der Universität oder auch den Patienten?
Referentin
Prof. Dr. med. Irit Nachtigall
Leiterin Translationale Forschung, Lehre und Kooperation, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin
Mittwoch, 25.03.2026
17 Uhr im Hörsaal
Anmeldungen bitte nur für Präsenzteilnahme
Entwicklung digitaler sensorischer Biomarker für klinische und regulatorische Zwecke – eine Berg- und Talfahrt
Referent
Prof. Dr. med. Clemens Becker
Leiter Unit Digitale Geriatrie, Geriatrisches Zentrum, Universitätsklinikum, Heidelberg
Samstag, 18.04.2026
14-18 Uhr in der Historischen Stadthalle
Anmeldung erforderlich
75-jährige Jubiläumsveranstaltung mit wissenschaftlichem Programm (Vorträge, Science Slam, Podiumsdiskussion, Poster Sessions)
Programm im Detail folgt
Mittwoch, 20.05.2026
17 Uhr im Hörsaal
Anmeldung bitte nur für Präsenzteilnahme
Antrittsvortrag und Ausblick neues Vortragsjahr
Referent/in
Präsident/in 2026/27
Vortragsprogramm herunterladen
Anfahrt zu den Veranstaltungen
Anfahrt über die A46
Ausfahrt Katernberg: Nevigeser Straße, Katernberger Schulweg, In den Birken Ausfahrt Varresbeck: Düsseldorfer Straße, Otto-Hausmann-Ring, In der Beek
Anfahrt über die A535
Ausfahrt Wuppertal Dornap: Düsseldorfer Straße, Pahlkestraße Parkplatz am Eingang zum Forschungszentrum Gäste: Bitte an der Pforte anmelden (auf dem Gelände: 300 m Fußweg)
Tragen Sie dazu hier Ihre E-Mail-Adresse ein.